
Christian Holtmann – Ohne Krawall keine Zukunft
Mit der Ausstellung präsentieren wir neue Arbeiten des Bremer Künstlers Christian Holtmann.
Ausgangspunkt seiner Werke ist der bewusste Rückgriff auf ein einfaches Medium: Sprühfarbe auf Karton. Formal trifft das Vokabular der amerikanischen Hard-Edge-Malerei – klar abgegrenzte Farbflächen, scharf geschnittene Kompositionen – auf gestisch gesprühte Schriftzüge, die eher dem Vokabular der Street-Art und des Action Painting entstammen.Inhaltlich bleibt Holtmann bei seiner Methode der ironischen Brechung: Die Titel und Textfragmente in den Bildern – etwa „Ohne Konsum kein Wachstum“, „Anfassen kostet extra“ oder „Too Old to Die Young“ – lassen sich sowohl als politische Parolen, Werbeslogans oder Popzitate lesen. Sie entziehen sich einer eindeutigen Zuordnung und erzeugen gerade durch diese Mehrdeutigkeit ihre Wirkung. Sie operieren mit Unschärfe, Mehrdeutigkeit und semantischer Reibung. Die Sprache ist dabei nicht bloß Vehikel für Botschaften, sondern Bildmaterial im wörtlichen Sinne.
Holtmanns Arbeiten zeichnen sich seit Jahren durch ein Spiel mit medialen Bildwelten, Markensymbolik und Konsumästhetik aus. Bekannt geworden ist er u. a. durch seine Serie S/M/L/XL oder die Künstler-Klon-Reihe, in der er sich selbst in die Körper anderer Kunstfiguren montierte. Mit der neuen Werkgruppe geht er diesen Weg weiter – aber in reduzierterer Formensprache und mit einem deutlich direkteren Zugriff auf Fläche und Zeichen.Die Ausstellung „Ohne Krawall keine Zukunft“ zeigt Arbeiten, die gleichzeitig kontrolliert und spontan wirken, grafisch streng und zugleich instabil. Ein kontrolliertes Spiel mit Kontrast, Geste und Bedeutung – und ein Schritt in eine neue visuelle Unmittelbarkeit.
Eröffnung: Freitag, 12.09.2025, 19 Uhr
Der Künstler ist anwesend. Laufzeit der Ausstellung: bis 31. Oktober